Ausbildungsinformation zur österreichischen TrainerInnenausbildung für Tischtennis 2024/25

Ausbildungsziele:

Erlangung von Fachkompetenz unter Einbeziehung der Sportpädagogik und der praktischen Umsetzung
(spezielle praktische Übungen), um SportlerInnen des Anschluss- und Hochleistungstrainings im
Tischtennis trainieren und betreuen zu können. Vertiefung der Planungs-/Leitungs-u.
Coachingkompetenzen im Tischtennis.

Ausbildungstermine:

1. Teil: 14. - 17.Oktober 2024 (Tips Arena Linz)
2. Teil: 02. - 05. Dezember 2024 (BSFZ Schielleiten)
3. Teil: 17. – 20. Februar 2025 (BSFZ Schielleiten)
4. Teil: 12. - 15. Mai 2025 (BSFZ Faak am See)
Komm. Abschlussprüfung: 05. Juni 2025 (BSPA Wien)

Presseberichte

Immer auf dem Laufenden mit den aktuellsten Presseberichten aus Tirol, Österreich und der Welt.

Unter dem Motto „Spielend helfen“ organisierte der TTV Raika Kirchdorf mit großem Erfolg ein Benefiz-Tischtennisturnier zugunsten einer jungen heimischen Familie.

34 Teilnehmer (davon 5 Damen) machten bei dieser guten Sache gerne mit und lieferten sich in der Volksschulturnhalle viele spannende Partien. Im A-Finale setzte sich Felix Wolny vom TTC Kirchbichl gegen den Salzburger Seniorenmeister Hannes Wimmer vom TTC Kuchl durch. Den B-Bewerb entschied Mani Endstraßer vor Stefan Bergmann (beide TTV Kirchdorf) für sich und bei den Damen gewann Erika Peter (SU Inzing) vor Claudia Hausberger aus Hopfgarten. Im Doppel feierte das topgesetzte Duo Felix Wolny/Wolfgang Schipflinger (Kirchbichl/Kirchdorf) einen 3:1-Finalsieg gegen die heimische Paarung Thomas Stank/Stefan Bergmann.

 

1.603 Euro Spenden wurden eingespielt

Neben dem Sport stand vor allem der gute Zweck im Mittelpunkt. TTV-Obmann Gernot Schwaiger freute sich mit seinem Team über den Reinerlös von 1.603,-- Euro, der mit Unterstützung von Aktiven und Sponsoren erzielt wurde. Dieses Geld kommt einer einheimischen Witwe mit zwei kleinen Kindern zugute, die im August ganz unerwartet ihren geliebten Vater verloren haben. Auch Kirchdorfs Bürgermeister Gerhard Obermüller lobte die vorbildliche Hilfsaktion und gratulierte dem Tischtennisverein zur erfolgreichen Durchführung dieser sportlichen Benefizveranstaltung.

Große Freude bei den Veranstaltern und Aktiven vom Kirchdorfer Benefiz-Tischtennisturnier über den erzielten Spendenbetrag von 1.603 Euro.

Foto: TTV Kirchdorf

Am Sonntag, 27. Oktober 2024 fand in den beiden Turnhallen der Mittelschule Völs der
Grunddurchgang Herbst der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft Damen statt. Erfreulicherweise sind
alle acht Mannschaften zu diesem Turnier gekommen. Es entwickelten sich sehr spannende und
knappe Spiele, weshalb das Turnier erst nach 16:30 Uhr beendet wurde.
In zwei Vorrundengruppen zu je vier Mannschaften wurden die Aufsteiger für die Plätze eins bis
vier ermittelt, die restlichen vier Mannschaften spielten dann um die Plätze fünf bis acht.
In der Vorrundengruppe A konnte sich das Team aus Fulpmes und Schwaz den Aufstieg sichern,
wobei Fulpmes gegen Schwaz knapp mit 3:2 die Oberhand behielt. Beste Spielerin war Patricia
SILLER mit 5:0 Siegen.


In der Vorrundengruppe B waren das Team der Turnerschaft Innsbruck und TTC Kirchbichl-3 die
Aufsteiger, wobei Kirchbichl gegen SPG Völs-Zirl nur knapp mit 3:2 gewann. Rum und Kirchbichl-3
mussten etwas ersatzgeschwächt antreten, daher war diese Gruppe sehr ausgeglichen. Von den
sechs Spielen endeten vier (!) mit 3:2, nur ein Spiel endete mit 3:0. Im Spiel TI gegen SPG Völs-Zirl
endeten zwei Einzelspiele und das Doppel mit 3:2. Beste Spielerin war Clara Kurzthaler mit 6:0
Siegen.


Auch die Spiele um die Plätze 1-4 waren hart umkämpft, so endeten vier von sechs Spielen mit 3:2.
Es siegte die Mannschaft aus Fulpmes vor der Turnerschaft Innsbruck, dritte wurden Kirchbichl-3
vor TU Schwaz. Beste Spielerin war wiederum Clara Kurzthaler mit 6:0 Siegen.


Noch länger dauerten die Spiele um die Plätze 5-8, hier gab es kein einziges Spiel, damit 3:0
endete. Also mussten alle Spiele nach dem Doppel noch ein (oder zwei) weitere Einzel gespielt
werden. Und auch die hatten es in sich: 8x fiel die Entscheidung erst im fünften Satz. Am längsten
dauerte das Spiel Rum gegen Kirchbichl-4, wo gleich zwei Einzel und das Doppel erst im fünften
Satz einen Sieger fanden. Fünfte wurde das Team der SPG Völs-Zirl dank des um einen Satz
besseren Satzverhältnisses vor Rum, Inzing und Kirchbichl-4. Beste Spielerin hier war die erst 12-
jährige Lara Mehadzic mit 5:1.


Für den Sportklub Völs
Günter Eisele

Schon bei den österr. Meisterschaften Ende September waren die Tiroler Spieler und Spielerinnen bereits in Top-Form und holten 2-mal Gold (Verena Höllrigl Damen Einzel Klasse 2 sowie Helmut Galgoczy Herren Einzel Klasse 2). Diese Leistungen wurden aber bei der Tischtennis Parkinson WM von 23-29.10.2024 in Metz (Frankreich) noch gewaltig übertroffen.

Das Trainer Team Ollram Horst und Jastner Peter schafften es die Gegner so zu analysieren, dass man stets gut vorbereitet in die einzelnen Partien ging. Selbst viel höher gereihte Spieler: innen aus Japan, Deutschland, Polen, Italien usw. fanden kein geeignetes Rezept um als Sieger vom Platz zu gehen. Und so kam es zur absoluten Sensation. Erstmals in der Geschichte des Tiroler Tischtennissports holte man gleich zwei Weltmeistertitel nach Tirol. Verena Höllrigl und Bernhard Bucher holten sich den Weltmeistertitel im Mixed Doppel Klasse 3 und Verena Höllrigl wurde auch mit Barbara Romen-Schneider Weltmeister im Damen Doppel Klasse 3. Barbara sicherte sich zusätzlich noch Platz 3 im Damen Einzel Klasse 3 sowie mit Kemal Kara Platz 3 im Mixed Doppel Klasse 3. Mit 4 Medaillen war Tirol das erfolgreichste Bundesland und ist Österreich intern die neue Nummer 1. Aufgrund der gestiegenen Nachfragen wird es ab Jänner einen neuen Anfänger Kurs geben und noch mehr Personen die Möglichkeit geben Tischtennis zu spielen.

Tischtennis in Tirol

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen im nächsten Monat.

Fulpmes

Innsbruck (Hirschberggasse 3)

Schielleiten